Okay, nicht mein Hund Cooper sondern natürlich ich selbst suche die besten Hundekotbeutel. Doch würde hier mein geliebter Standardtitel „… Papa sucht …“ stehen, würde das etwas doof aussehen. Nichts desto trotz findest du hier nun den Hundekotbeutel Test.
Fünf verschiedene Kotbeutel für Hunde, ob kompostierbar, groß, klein, mit oder ohne Henkel, ich nehme mir dieses mal fünf Verschiedene unter die Lupe.
Kotbeutel für Hunde
Jeder Hundehalter sollte sie eigentlich immer mit dabei haben, die Hundekotbeutel. Unser Cooper, ein Golden Retriever, macht sein Geschäft mal groß, mal klein und je länger die Gassirunde geht, umso weicher werden auch seine Ausscheidungen.
Ein, zumindest meiner Meinung nach, perfekter Kotbeutel wäre groß, reißfest, blickdicht und lässt den Gestank dort, wo er auch bleiben sollte. Nach etwa drei Jahren mit Cooper haben wir so ziemlich viele verschiedene Kotbeutel ausprobiert. Für diesen Test habe ich noch einmal verschiedene Hundekotbeutel gekauft und sich ausgiebig „getestet“.
In diesem Hundekotbeutel Test habe ich folgende Beutel verwendet:
- SmugPets
- AmazonBasics
- Pro Hund
- Fressnapf
- Lidl (Orlando)
Der Hundekotbeutel Test
Ich will wissen, welche Hundekotbeutel die Besten sind. Sind sie dicht? Lassen sie sich gut abreißen? Stinkt es danach? Sind sie biologisch abbaubar? Viele Fragen und hier die Antworten.
Platz 3: Pro Hund
Violett und riecht nach Lavendel: Mein Platz 3 geht an die Hundekotbeutel von Pro Hund. Die 300 Tüten, aufgeteilt auf 20 Rollen sind im Kotbeutel Test die einzigsten Farbigen. Die Perforierung könnte besser sein, doch dicht halten die Pro Hund Beutel auch nach vielen Stunden.
Optisch machen die Pro Hund Beutel mit der Farbe und den Hundepfoten einiges mehr her als die typsichen Kotbeutel. Der dezente Lavendelduft ist angenehm, hält aber den Geruch des Inhaltes nicht zurück. Das könnte aber auch daran liegen, dass sie, zumindest gefühlt, die Dünnsten im Hundekotbeutel Test sind.
Was mir nicht nur bei der ersten sondern auch allen anderen Rollen aufgefallen ist, wäre die schlechte Perforierung. Die recht grobe Reißlinie neigt gerne dazu zu versagen, wodurch die abzureißende Tüte manchmal beschädigt wird. Wem das nicht auffällt, hat die Kacke schnell an der Hand. Durch die grobe Perforierung lääst sich die Tüten auch nicht ganz so einfach trennen beziehungsweise öffnen.
Man sieht´s halt
Wie es bei fast allen farbigen Tüten der Fall ist, sieht man auch bei den violetten Pro Hund Kotbeutel den Inhalt. Für den ein oder andern, mich eingeschlossen, ist das weiterhin nicht schlimm, doch für andere dagegen schon.
Biologisch abbaubar
Tagtäglich sieht man in den Social Media Netzwerken, in den Nachrichten oder auch im Fernseher die unmengen an Plastik die durch unsere Weltmeere schwimmen. Ein guter Gedanke sind hierbei natürlich biologisch abbaubare Kotbeutel für den Hund. Laut dem deutschen Hersteller sollen die Beutel unter entsprechenden Umständen innerhalb 18 Monate vollständig zerfallen sein.
Fazit
Ohne Inhalt sehen die Pro Hund Kotbeutel optisch schön aus. Die Besonderheit ist aber, dass sie kompostierbar sind. Auf den dritten Platz landen sie eigentlich nur aus dem Grund, weil die Perforierung wesentlich besser hätte sein könnte.
[amazon_link asins=’B01N9PBH6Y‘ template=’ProduktBox‘ store=’papa-testet-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’4a672ae7-9fcc-11e8-9486-49390444c93c‘]
Platz 2: SmugPets
Auf den zweiten Platz liegen die Hundekotbeutel von SmugPets. Wie die Pro Hund Beutel sind auch diese biologisch abbaubar, allerdings nicht farbig sondern schwarz.
Extra dick und parfümiert
Mit „Extra dick“ verspricht der britische Hersteller nicht nur eine gewisse Reißfestigkeit, sondern auch auslaufsicher und blickdicht. Unrecht hat er damit schon mal nicht. Abgesehen von einer Rolle konnten alle anderen gut Überzeugen. Einzelne Tüten lassen sich sehr gut abreißen. Lediglich bei bisher einer Rolle war die Perforierung verrutscht wodurch die Ganze in die Tonne landete. Ärgerlich, kann aber mal vorkommen.
SmugPets hält seine Hundekotbeutel klassisch schwarz mit seinem dicken Logo darauf. Die Leserichtung schließt dann auch darauf, wo die Tüte zu öffnen ist. Hier zeigt sich auch einer der wenigen Schwachpunkte. Man könne meinen, auf der Tüte ist ganz feines Pulver (vielleicht zur Trennung) angebracht. Dadurch lässt sich der Kotbeutel nicht so einfach mit den Finger öffen. Das funktioniert bei der Konkurrenz wesentlich einfacher.
Die Beutel von SmugPets sind zwar parfümiert, doch den Geruch des Kots kann nicht überdeckt werden.
Fazit
Die Hundekotbeutel von SmugPets geben im Test ein sehr gutes Bild ab. Auslaufsicher, blickdicht, gute Reißlinie, biologisch abbaubar und das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
[amazon_link asins=’B01AR3ITXO‘ template=’ProduktBox‘ store=’papa-testet-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’34fc60f8-9fcc-11e8-aab6-1fec74f60faa‘]
Der Hundekotbeutel Testsieger – AmazonBasics
Die AmazonBasics sind in den Top 3 die Einzigsten, die nicht biologisch abbaubar sind. Obwohl das für viele ein wichtiges Kriterium ist, sind sie für mich der Testsieger im Hundekotbeutel Test.
Genau das, was ich will
Die Hundekotbeutel von Amazon bieten mir genau das, was ich will. Natürlich, für den Schutz der Umwelt könnten sie noch kompostierbar sein. Doch alles auf einmal schein leider nicht zu gehen.
Die AmazonBasics Kotbeutel geben sich von der Größe her keinen Unterschied zu den anderen getesteten Beutel. Ebenfalls in schwarz gehalten, steht auf der Tüte lediglich ein Sicherheitshinweis in verschiedenen Sprachen drauf. In dieser Art die einzigsten Beutel, bei denen eine Markierung auf die Öffnungsseite hinweisen.
Auf einen frischen Duft verzichtet Amazon gänzlich. Denn auch ohne Parfüm lassen die Tüten kaum Geruch durch.
Gute Perforierung
Es mag am Material liegen, doch die einzelnen Tüten lassen sich sehr gut trennen. Die Perforierung ist sehr engmaschig was kaum Probleme zulässt.
Fazit
Die Hundekotbeutel von AmazonBasics konnten mich voll überzeugen. In allen Punkten erledigen die Kotbeutel ihre Aufgaben hervorragend. Daher auch eine klare Kaufempfehlung für den Testsieger des Hundekotbeutel Test.
[amazon_link asins=’B00NABTC8M‘ template=’ProduktBox‘ store=’papa-testet-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’632d7b92-9fcc-11e8-a6e4-9175701a0731′]
Kaufkriterien
Auch wenn es sich bei einem Hundekotbeutel lediglich um eine einfache Tüte handelt, gibt es einige Kaufkriterien. Wie bereits genannt, sollte der Kotbeutel möglichst dick sein. Dadurch sind sie reisfester und lassen weniger den unangenehmen Geruch heraus.
Bei vielen reicht auch schon der Anblick des Kots dafür aus, dass sich der Magen verdreht. Idealerweise ist der Hundekotbeutel damit auch blickdicht. Viele Hersteller bieten als Alternative zum typischen Schwarz auch farbige Beutel an. Die haben aber meist den Nachteil, dass sich nicht blickdicht sind.
Neben den eigentlichen Kriterien gibt es noch Weitere, die ich auch im Hundekotbeutel Test berücksichtig habe. So sind einige biologisch abbaubar und somit kompostierbar. Andere haben eine Frische-Duft um den Geruch zu „überdecken“. Als Bonus legen viele Hersteller auch einen Spender der Lieferung bei.
Mit mehr Rollen Geld sparen
Ein kleiner Hinweis vorab: Wer gleich eine Großpackung kauft, spart sich teilweise nicht nur die Lieferkosten, sondern spart auch an den Kosten pro Tüte. Je mehr Rollen pro Packung, desto niedriger wird der Gesamtpreis.
Als kleines Beispiel die Kotbeutel von SmugPets. 300 Tüten (20 Rollen) kostet 11,99 Euro. Pro Tüte also 0,03997 Cent macht. Selbe Tüten allerdings mit nur 120 Stück (8 Rollen) kosten 6,99 Euro was dann 0,05825 Cent macht. An diesem Beispiel lässt sich es als sehr gut sehen, dass man bei größere Packungen ordentlich Geld sparen kann.





Hallo:) Vielen Dank für den Test.
Ich habe ein großes Manko, welches mir ins Auge fällt.
Ich habe auch nach kompostierbaren Hundekotbeuteln gesucht und bin dazu gekommen, welche zu kaufen, die eben nicht kompostierbar, sondern aus recyceltem Plastik sind.
Das hat den Grund, dass eben auch die ,,kompostierbaren Beutel“ nicht so einfach kompostierbar sind.
Ich habe dazu einige Zitate raus gesucht:;
,, Zudem sind nicht alle biologisch abbaubaren Beutel auch unter nichtindustriellen Bedingungen kompostierbar. Und selbst in einer Kompostieranlage kann Bio-Plastik in der Regel nicht von gewöhnlichem Plastik unterschieden werden und wird schließlich aussortiert.
Die biobasierten Tütchen sind also im Hinblick auf das verwendete Material nachhaltiger, unterscheiden sich bei der Müllverwertung aber kaum von den handelsüblichen Beuteln.“
https://utopia.de/ratgeber/hundekotbeutel-gibt-es-eine-nachhaltige-variante/
Die DIN-Norm EN 13432 besagt, dass ein Kunststoff als kompostierbar gilt, wenn er unter industriellen Bedingungen innerhalb von zwölf Wochen in 90 Prozent zu Wasser und Kohlendioxid zerfällt. https://www.tiershop.online/2017/03/14/hundekotbeutel-unter-der-lupe/
Usw usw,
Da ich Ihre Seite sehr schnell gefunden habe und ich davon ausegehe, dass Sie somit eine große Reichweite haben, finde ich es schade, dass damit ggf. ein falscher Eindruck vermittelt wird.
Dieser Müll ist nämlich nicht besser, als eben recyceltes Plastik (Leider gibt es noch keinen Hersteller der 100% recyceltes Plastik verwendet) und darf nicht in den BioMüll.
Vll nehmen Sie es einfach als nett gemeinten, nicht Welt-verändern wollenden Beitrag an:)
Liebe Grüße
Hallo Jeanine. Mit deinem Kommentar und den Infos hast du natürlich Recht was die biologisch abbaubaren Kotbeutel betrifft. Auch ein Grund, warum die meisten Gemeinden es untersagen, diese in die Biotonne zu entsorgen.
Schon lange wollte ich zu diesem Thema ein Hintergrund-Artikel schreiben. Dazu werde ich auch mal den Test aktualisieren und neue Kotbeutel, auch die Recycling-Tüten, mit aufnehmen.
Liebe Grüße
Papa Simon 😊